Ökologisch-christlicher Diskussions- und Aktionskreis
ÖCDA
Im Januar dieses Jahres 2019 hat sich der ökologisch-christliche Diskussions- und Aktionskreis (ÖCDA) gebildet, um den Zusammenhängen von Christsein und Ökologie nachzugehen. Der ÖCDA versteht sich als offener Kreis für Austausch und Begegnung im Gemeindeverbund, der sich mit
- Schöpfungsthemen,
- Klima- & Umweltschutz und
- globaler Gerechtigkeit
auseinandersetzt. Neben Diskussionsabenden werden vom ÖCDA auch Aktionen und Gottesdienste vorbereitet, die für Umweltthemen sensibilisieren und zu alternativem Handeln inspirieren können. Gleichzeitig unterstützt der ÖCDA gerne bei spezifischen Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen im Gemeindeleben (z.B. Vermeidung von Einweggeschirr, nachhaltige Lebensmittel, Einsparpotentiale im Energiehaushalt).
Insbesondere soll durch und mit dem ÖCDA auch die gemeinsame Freude an der Schönheit der Schöpfung gelebt werden.
Kardinal Höffner
1985
„Die Bedrohung der Natur und Umwelt beunruhigt viele Menschen in hohem Maße. [...] Die Bewältigung der Umweltprobleme ist eine gemeinsame Aufgabe, die bei allen eine Veränderung des Verhaltens und ein neues Denken verlangt.“ [1]
[1] Verantwortung wahrnehmen für die Schöpfung. Gemeinsame Erklärung des Rates der EKD und der DBK, Köln 1985, S.9.
Papst Franziskus
2015
„Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.“[2]
[2] Papst Franziskus, Laudato Si 13.
Weitere Informationen für nachhaltige Arbeit in den Gemeinden
Mit der Aktion Pfairrgemeinde will das Erzbistum Köln die Kirchengemeinden ermutigen, sich an der Verbesserung der Lebensbedingungen für die Ärmsten zu beteiligen.
Initiative Energie und Nachhaltigkeit im Erzbistum Köln
Download der Enzyklika laudato si von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus
Klimasynode von unten im Rheinischen Braunkohlerevier:
Eine "Klimasynode von unten" veranstaltet der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen mit Kooperationspartnern im Rheinischen Braunkohlerevier.