Zum Inhalt springen
Kinder, Jugendliche und Familien

Kinder, Jugendliche und Familien

Familien sind in unserer Mitte willkommen! Unsere katholischen Familienzentren mit ihren Angeboten richten sich an die Familien. Ebenso laden wir zu kindgemäßen und familienfreundlichen Gottesdiensten herzlich ein. Auch für die gemeinsame Freizeitgestaltung im Kreise anderer Familien machen Gruppierungen unserer Gemeinde Angebote.

Den Kindern und Jugendlichen aus unserer Mitte bieten viele Gruppen und Vereine einen Platz an, um mit Anderen gemeinsam die Freizeit in christlicher Ausprägung zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie und auf Euch!

Familien

Wer das Familienzentrum in Form eines Gebäudes sucht, wird es nicht finden. Denn der Begriff Familienzentrum meint ein Konstrukt von Vernetzungen. Ein Netzwerk aus Angeboten und Verlinkungen unserer Kindertagesstätten mit Kooperationspartnern zur kindgerechten Betreuung und Bildung, sowie einem umfassenden Angebot an familienunterstützender Beratung und Begleitung.

Sie finden alles rund um die Familienzentren auf der Homepage des Familienzentrums.

Leiterin der katholischen Familienzentren ist Pastoralreferentin Natascha Kraus. Sie steht Ihnen neben den Ansprechpartnern in den Einrichtungen, Gruppen und Partnern ebenfalls für Fragen rund um die Familie als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Natascha Kraus

Natascha Kraus

Pastoralreferentin
Hauptstr. 198
50169 Kerpen-Horrem
Inge Mülthaler

Inge Mülthaler

Leitung Montessori Kinderhaus St. Maria Königin, Sindorf
Goethestr. 23
50170 Kerpen-Sindorf
Sarina Nicodemus

Sarina Nicodemus

Leitung Kindergarten Christus König, Horrem
Dechant Buff Str. 2-4
50169 Kerpen-Horrem

Wer das Netzwerk katholisches Familienzentrum Kerpen Süd-West in Form eines Gebäudes sucht, wird es nicht finden. Denn der Begriff Netzwerk meint ein Konstrukt von Vernetzungen. Ein Netzwerk aus Angeboten und Verlinkungen unserer Kindertagesstätten mit Kooperationspartnern zur kindgerechten Betreuung und Bildung, sowie einem umfassenden Angebot an familienunterstützender Beratung und Begleitung.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen sind:

Claudia Overberg

Claudia Overberg

Gemeindereferentin
Hubertusstr. 6
50169 Kerpen-Brüggen

Christina Heisterkamp

Leitung NRW Familienzentrum St. Joseph
Raphaelstr. 18a
50169 Kerpen
Telefon:02237 7488

Angela Möltgen

Leitung NRW Familienzentrum St. Rochus
Heerstr. 154
50169 Kerpen

Inga Roeßing

Leitung NRW Familienzentrum St. Vinzenz
Vinzenzstr. 2
50171 Kerpen
Telefon:02237 2309

Nathalie Valter

Leitung katholisches Familienzentrum St. Michael
Neuer Weg 34
50170 Kerpen
Telefon:02275 7446

Michaele Varga

Leitung katholisches Familienzentrum St. Quirinus
Piusstr. 6
50171 Kerpen
Telefon:02237 4233

Natascha Kraus

Kath. Familienzentrum
Hauptstr. 215
50169 Kerpen-Horrem

Gemeinsam singen, eine kleine Geschichte ganzheitlich erleben, etwas basteln und in den Austausch kommen. Dazu laden wir an diesem Vormittag ein.


Bitte bringen Sie eine eigene Decke für sich und ihr Kind mit.
Für die Pause einen kleinen Sack und etwas zu trinken.

Crossover Juze Brüggen

Crossover - kath. Kinder- und Jugendzentrum Türnich

Der offene Treff - das Herzstück des Juzes.

Für alle von 6 bis 27 Jahre.

Billard, Kicker, Tischtennis, Internet, Brett- oder Kartenspiele oder einfach nur mit Freunden „chillen“, Musik hören oder ein Pläuschchen halten, wir sind für Eure Wünsche, Interessen und auch Sorgen da.

Außerdem bieten wir:

  • wöchentlich wechselnde Angebote wie Fifa19, Basteln, Backen, Turniere und vieles mehr! 
  • Hausaufgabenhilfe
  • Kostenfreie Lernförderung für Grundschulkinder

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag: 14:30h - 20:00h

Freitag: 1x im Monat eine Sonderveranstaltung. Informationen hier: Facebook Crossover

Daniela Johannkemper

Leitung
Heerstr. 152
50169 Kerpen
Telefon:02237 61486

JuKi Do - kath. Kinder- und Jugendzentrum Brüggen

Hier hat jeder ab 6 Jahre die Möglichkeit seine Freizeit zu verbringen. Kicker, Billard, Tischtennis oder auch Gesellschaftsspiele… für jeden ist etwas dabei. Es besteht auch die Möglichkeit einen der beiden PCs in der 1. Etage zu nutzen oder an einer Konsole zu spielen. Aber auch, wenn ihr euch nur unterhalten wollt, seid ihr herzlich willkommen. 

Außerdem bieten wir:

  • Hausaufgabenbetreuung von 14:30h - 15:30h und nach Absprache auch ab 17:00h
  • Nachhilfe

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag: 14:30h - 20:00h
Mittwoch - Freitag: 14:30h - 20:00h
Samstag: Je nach Angebot

JuKi Do

Leitung
Raphaelstr. 20
50169 Kerpen
Telefon:02237 18052

kath. Kinder- und Jugendzentrum St. Michael Buir

Die Besucherstruktur teilt sich auf in den Kinderbereich (1.-4. Klasse) und den Jugendbereich (ab 5. Klasse).
Während der Öffnungszeiten gibt es im "offenen Bereich" viele Möglichkeiten für Spiel und Freizeit: Billard, Tischtennis, Kicker, Dart oder unsere Spielkonsolen stehen für alle kostenlos zur Verfügung.
Jede Menge Gesellschaftsspiele, freies WLAN und eine Wiese mit Toren runden das Angebot ab.

Im offenen Bereich dürfen die Besucher kommen und gehen, wie sie möchten, sich frei im Juze bewegen und beschäftigen, das Gelände jederzeit ohne Rückfrage verlassen.

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag: 16:00h - 20:00h

Mittwoch: 15:00h - 20:00h

Donnerstag: 15:00h - 18:00h

Freitag: 15:00h - 19:00h

Zusätzlich finden an allen Tagen verschiedene Aktionen statt.
Weitere Informationen auf der Webseite. 

Kinder- und Jugendgruppen

Die vier Schützenbruderschaften in unserem Seelsorgebereich haben jeweils auch eine Jugendabteilung.

Sankt Hubertus Schützenbruderschaft 1875 e.V. Hemmersbach

Sankt Hubertus Schützenbruderschaft 1875 e.V. Hemmersbach

Hubert Vieren
1. Brudermeister
Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft von 1550 e.V. Horrem

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft von 1550 e.V. Horrem

Michael Weuffel
1. Brudermeister
Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Sehnrath e.V.

Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Sehnrath e.V.

Andreas Wirtz
Geschäftsführer
Sankt Ulrich-Schützenbruderschaft Sindorf von 1932 e.V.

Sankt Ulrich-Schützenbruderschaft Sindorf von 1932 e.V.

Dieter Wenzel
1. Vorsitzender

Wir sind die verschiedenen Katholischen jungen Gemeinden (KjG) in Kerpen. In der KjG lernen Kinder und Jugendliche sich eine eigene Meinung zu bilden, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, soziale und politische Verantwortung zu übernehmen sowie ihre Talente weiter zu entwickeln. Die KjG versteht sich als Kirche in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, die hier ihren Glauben auf zeitgemäße Art leben und entdecken können. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Aktionen auf Pfarreiebene. Als Verband ist die KjG auf allen kirchlichen Ebenen erlebbar. 

KjG St. Maria Königin - Sindorf

KjG St. Maria Königin - Sindorf

Simon Klein
Kerpener Str. 36
50170 Kerpen-Sindorf
KjG St. Martinus - Kerpen

KjG St. Martinus - Kerpen

Tamara Dickhaus
Stiftsstr. 6
50171 Kerpen
KjG St. Joseph - Brüggen

KjG St. Joseph - Brüggen

Hubertusstr. 6
50169 Kerpen
KjG St. Kunibert - Blatzheim

KjG St. Kunibert - Blatzheim

Dürener Str. 278
50171 Kerpen-Blatzheim

Malteserjugend Kerpen

Malteserjugend Kerpen

Cornelia Mulder
Kerpener Str. 36
50170 Kerpen-Sindorf

Messdiener Götzenkirchen

Messdiener Götzenkirchen

Karina Opelt
Im alten Hof 11
50169 Kerpen-Götzenkirchen
Messdiener Horrem

Messdiener Horrem

Martin Güttler
Mittelstr. 11
50169 Kerpen-Horrem
Messdiener Neubottenbroich

Messdiener Neubottenbroich

Josef Lich
Theresia-von-Wüllenweber-Str. 8
50169 Kerpen-Neubottenbroich
Messdiener Sindorf

Messdiener Sindorf

Maike Teller
Kerpener Straße 41
50170 Kerpen

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland. Sie ist Mitglied im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) und im Bund der Deutschen Katholischen Jugend.

Derzeit hat die DPSG etwa 95.000 Mitglieder. Diese Gruppen werden von ungefähr 20.000 erwachsenen Leiterinnen und Leitern betreut.

DPSG Stamm Merode Horrem

DPSG Stamm Merode Horrem

Katharina Müller
Buchenhöhe 3
50169 Kerpen
DPSG Neubottenbroich Stamm Glückauf

DPSG Neubottenbroich Stamm Glückauf

Nadine Senter
Horremer Str. 16
50169 Kerpen

Unser Stamm Glückauf gehört der Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) an, dem größten katholischen Pfadfinderverband in Deutschland. Er versteht sich als Erziehungsverband – die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. In Gruppen mit Gleichaltrigen lässt sich dieses Erziehungsziel gut erreichen.

Die Wölflinge (7 bis 10 Jahre) entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre) erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover (16 bis 20 Jahre) sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an.

Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiterinnen und Leiter.

Gruppenstundenzeiten:

Biber (4-6 Jahre):       Dienstags, von 15.30 bis 17:00 Uhr

Wölflinge (7-9 Jahre):Dienstags, von 17.00 bis 18:30 Uhr

Juffis (10-12 Jahre):   Mittwochs, von 18.30 bis 20:00 Uhr

Pfadis (13-15 Jahre):  Dienstags, von 19.00 bis 20:30 Uhr

Rover (16-20 Jahre):  Donnerstags, von 19.30 bis 21:00 Uhr

Leitendenrunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 20.00 bis 22.00 Uhr

Sternsinger

Informationen folgen

Sternsingeraktion 2025 der St. Matthias-Bruderschaft, Blatzheim

Terminübersicht der Sternsingeraktion 2025 in Blatzheim:

  • 1.12.2024, Sonntag nach der Messe ca. 10:15 Uhr im Kunibertushaus - Anmeldung der Sternsinger und Betreuuer mit Informationen zur Sternsingerarbeit.
  • 15.12.2024, Sonntag nach der Messe ca. 10:15 Uhr im Kunibertushaus - Verteilen der Gewänder und Kronen. Es können auch gerne eigene Gewänder genutzt werden. 
  • 04.01.2025, Samstag - 1. Sammeltag - 9:30 Uhr Aussendungsfeier in der Kirche in Gewändern, 10:00 Uhr Beginn Haussammlung, Zwischendurch gemeinsames Mittagessen im Kunibertushaus - Ende ca. 16:00 Uhr
  • 05.01.2025, Sonntag - 9:15 Uhr Treffen in der Sakristei für den Sternsingergottesdienst. Anschließend wird, wenn erforderlich, in kleinen Bereichen noch gesammelt. 
  • 06.01.2025, Montag - 11:00 Uhr Empfang beim Bürgermeister. Freiwillige Teilnahme - Anmeldung bei Anja Grefen und Verena Bittner-Sassert.

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme bei einer schönen Sternsingeraktion. 

Ansprechpartner: Matthias-Bruderschaft, Blatzheim

Sternsinger-Logo-SB-weiß

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte' lautet unser Motto.

Wenn Du dich für den Schutz von Kindern in der Welt einsetzen möchtest, dann mach doch mit bei der Sternsingeraktion.

 

Sternsingeraktion 2025

Gemeinsam mit allen anderen Sternsingern Kerpens wollen wir in die Häuser und Wohnungen gehen und den Segen an die Türen schreiben. Das heißt „Christus segne dieses Haus“! Dabei sammeln wir gemeinsam, um Kinder zu stärken und zu schützen in Amazonien und  weltweit.
Mach mit, wir freuen uns!

 

St. Joseph:

  • Samstag, 4. Januar, 9.00 Uhr: Sammlung in Brüggen begleitet von Erwachsenen und Jugendlichen aus der Leiterrunde der KJG St. Joseph, mittags gemeinsames Mittagessen
  • Sonntag, 5. Januar, 10.30 Uhr: Treffen im Pfarrheim,  11.00 Uhr: feierliche Sternsingermesse, anschließend Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Joseph

 

St. Rochus

  • Freitag, 3. Januar, 9:00 Uhr: Treffen im Pfarrheim St. Rochus und
  • Samstag, 4. Januar, 9:00 Uhr: Treffen im Pfarrheim St. Rochus, Sammlung in Balkhausen/Türnich mie einem erwachsenen Begleiter
  • Samstag, 4. Januar, 9:00 Uhr: Treffen im Pfarrheim St. Rochus, 18:30 Uhr feierliche Sternsingermesse, anschließender Neujahrsempfang

Weitere Informationen folgen.