Zum Inhalt springen
Kommunionfeier Christus König
Natascha Kraus

Natascha Kraus

Hauptstr. 198
50169 Kerpen-Horrem

Sie haben Fragen zur Erstkommunionvorbereitung? Ein Team von Katechet:innen undBegleitkatechet:innen, das die Erstkommunionvorbereitung organisiert steht Ihnen neben dem Pfarrbüro gerne zur Verfügung.

Feierliche Kommunion 2023

Jesus - Brot des Lebens
Licht der Welt
Freund und Helfer
Gebrochen um Leben zu schaffen
zeige mir
die Freude des Lebens

16. April 2023 - Kirche Christus König
30. April 2023 - Kirche Christus König

Vorbereitungszeit

Der Vorbereitungskurs in Kleingruppen mit ein/zwei oder drei Begleitern/innen aus dem Elternkreis wöchentlich oder alle zwei Wochen – Die Gruppenstunden beginnen nach den Herbstferien (ca. 9 Treffen – ein Treffen nach der Feier)

Unterstützung: Katechetenbuch und Kinderbuch  - 2022/23 - Bei Gott zu Hause

Für die Gruppenstunden benötigen die Kinder folgendes: 

  • Stifte zum Schreiben und Malen
  • eine Schere
  • Klebestift 
  • Ordner zum Kurs – erhalten Sie von den Katechet:innen

 

  •     Gemeinsames Gebet
  •     Kirchenbesichtigung (Kirche 19.10. 16:30 Und 21.11. 17:00 Uhr)
  •     Das Sakrament der Taufe
  •     Die Sakramente (Mitmach-ausstellung im Zeitraum 14. – 29.01.2023)
  •     Sakristei / Liturgische Farben (zur Zeit online auf you tube)
  •     Palmsonntag und Kinderkreuzweg (Kirche)

Eröffnungsgottesdienst und Begegnung mit Kennenlernen (23.10. 15:00 Uhr Christus König Kirche) – Paten:innen Willkommen!

Die Teilnahme an den Gottesdiensten im Kirchenjahr sind wesentlich für die Vorbereitung auf die Kommunionfeiern. Hier lernen die Kinder den Ablauf des Gottesdienstes und das Geheimnis der Wandlung kennen. Sie erfahren Gemeinschaft.

Der regelmäßige Besuch der heiligen Messe, wie auch die großen Feste – Weihnachten und Ostern sind Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie ermöglichen der ganzen Familie an der Vorbereitung teilzuhaben und die Gemeinden zu erleben. Die Gottesdienste werden Vielfältig, wenn sich verschiedene Menschen einbringen – aussuchen der Texte, Musik, Singen, Instrumente, … So versuchen wir jeden Monat einen besonders gestalteten Gottesdienst mit Ihnen vorzubereiten. 

Sternsingeraktion – wir unterstützen Kinder weltweit – ab 06.01.2023 - 08.01.2023 und am 14.01.2023 (HG)

Versöhnungswochenende

Ein Wochenende vor Ort in der Kita und dem Pfarrzentrum (Samstag/Sonntag) mit Katecheten und Helfern aus dem Elternkreis

Angedacht Begegnung mit Familie

25/26.02. oder 4./5.03.2023

Kommunionalben

In unseren Kirchengemeinden ziehen alle Kinder als Erinnerung an Ihre Taufe eine Albe zur Feierlichen Kommunion an. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre weise ich darauf hin, dass Reifröcke und weite, sehr lange Kleider, Schleppen unter den Alben für die Kinder nicht handhabbar sind und zu Unsicherheiten führen. Deswegen sind diese nicht zulässig. 

  • Die Albe wird Ihnen gereinigt von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. 
  • Die Leihgebühr und die Reinigungskosten sind im Beitrag enthalten.
  • Ausgeteilt werden die Alben je nach Kommuniontermin. Die Austeilung erfolgt mit einem Termin. Nähere Infos folgen. Nach der Dankmesse werden die Alben abgegeben.
  • Die Alben erhalten Sie gereinigt. Sie dürfen nicht gewaschen werden. Sie geben die Alben nicht gereinigt zurück.

Kommunionkerzen

Bei der Feier der Kommunion kommen die Kinder mit Kerzen als Erinnerung an das Licht Christi und ihre Taufe in die Kirche. Wir freuen uns, wenn Sie die Taufkerze des Kindes verwenden möchten/können. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob die Kerze in unsere Ständer passt. Alle Kinder erhalten auch eine weiße Kerze zum persönlichen gestalten nach dem Fest Maria Lichtmess am2. Februar. Die Kinder können die Kerze selber gestalten und am Fest der Feierlichen Kommunion, zu Hause und in der Dankmesse verwenden.

Brot-brechen

Ein Brot nehmen. Das Brot zerteilen. Den anderen ansehen. Ihm ein Stück Brot in die Hand geben. Gemeinsam essen. Kommunion.

Ein Gespräch führen. Argumente austauschen. Einer anderen aufmerksam zuhören. Auch wenn mir seine Argumente nicht gefallen es dennoch für möglich halten: Sie könnte Recht haben. Kommunion. 

  • Spüren: Ohne den anderen ist die Welt eine andere Welt. Eine ärmere Welt. Kommunion.

  • Merken: Die andere braucht Platz zum Atmen, Großwerden, Blühen. Kommunion.

  • Mitfühlen: Ein anderer ist traurig. Verzweifelt. Erschöpft. Stumm. Kommunion.

  • Sich freuen: Eine andere holt mich aus meinen dunklen Gedanken. Licht. Luft Liebe. Kommunion.

Die Perspektive des anderen einnehmen. Die Welt mit den Augen des anderen betrachten. Auf Seite gehen können. Vom Mittelpunkt in den Hintergrund treten. Einen anderen ins gute Licht rücken. Das ist Kommunion. Oder mit den Worten des Evangeliums vom Sonntag: Kommunion - das eigene Leben verlieren um es zu gewinnen.

Peter Otten