
Hier finden Sie eine Übersicht der regelmäßigen Gottesdienste. Aktuelles entnehmen Sie bitte dem Datum auf dem Kalender unterhalb.
Hier finden Sie das erlebt aktuell
Veranstaltungen
Rund um die Kirchtürme
Kirchenmusiktage Rhein-Erft
Hilfe für die Tafel
Lotsenpunkt Horrem-Sindorf
Kein Ort für Rassismus
Notfall-Handynummer im Dekanat Kerpen:
01520-2922884
(falls der eigene Pfarrer nicht erreichbar ist)
Neustart

Nicht nur für die Kinder geht es nach den Sommerferien wieder los.
Kinder beginnen einen neuen Lebensabschnitt bei der Tagesmutter oder in der Kita.
Kinder und Jugendliche werden eingeschult, wechseln die Schule oder kehren in ihren Klassenverbund zurück.
Junge Erwachsene beginnen eine Ausbildung oder warten gespannt auf ihr Studium.
Auch Erwachsene haben in den Sommerferien Kraft getankt und starten nach den Ferien neu durch.
Vielleicht haben die Sommerferien ihr Leben aber auch gar nicht verändert und Sie befinden sich noch immer in der alten Tretmühle.
Egal wo Sie sind, egal was Sie machen, egal wie es Ihnen gerade geht:
Gott begleitet Sie und ist an Ihrer Seite!
Intensive Diskussionen um die Kirche von morgen beim Diözesanpastoralrat
Bergisch Gladbach/Bensberg. Wie kann geteilte Verantwortung in den Gemeinden vor Ort aussehen? Wie kann der Entscheidungsprozess über die künftige Organisationsform von pastoralen Räumen gestaltet werden? Wie ist der Stand im Prozess #ZusammenFinden, in dem die geografische Neuordnung des Erzbistums beraten wird? Diese und weitere Zukunftsfragen hat der Diözesanpastoralrat (DPR) des Erzbistums Köln am 10. und 11. Juni im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg intensiv diskutiert. Darüber hinaus beschäftigte sich das Gremium unter der Moderation von Eberhard Stahl weiter mit der Reflexion darüber, wo das Gremium aktuell steht und wie es künftig weiter konstruktiv zusammenarbeiten kann. weiter

Unter diesem Leitwort fand in der vergangenen Woche das Treffen von Vertreter*innen und Vertretern aus dem ganzen Reihn-Erft-Kreis in Erfttstadt statt. Vorgestellt wurde der Prozeß zur Bildung neuer pastoraler Einheiten und die Zeitstruktur. Für unseren Bereich ist geplant die beiden Seelsorgebereiche Kerpen Süd-West und Kerpen Horrem-Sindorf in eine pastorale Einheit einzubinden. Damit sind die Pfarrghemeinderäte, die Kirchengemeindeverbände und das Pastoralteam zufrieden. Die langjährige pastorale Zusammenarbeit durch das frühere Dekanat hat in vielen Bereichen nie aufgehört, so dass bereits auf viele positive Möglichkeiten und Erfahrungen zurückgegriffen werden kann.
Im September 2022 wird der Pfarrgemeinderat auch an zwei Terminen die Gemeindemitglieder bitten ihre Eindrücke und Vorstellungen den Gremien mit auf den Weg zu geben, um das Votum nach Köln im Oktober abzurunden.
Die Entscheidung wird Ende 2022 erfolgen und soll bis 2030 umgesetzt werden.